
Mit ihren Ausbildungen und Qualifikationen sowie ihrem beruflichen Engagement ermöglichen unsere über 50 hauptamtlichen Mitarbeitenden eine professionelle und lebensbegleitende Beratung für jährlich über 6.000 Menschen in Krisen- und Übergangssituationen.
Wir bieten für die Mitarbeitenden regelmäßig Supervision, Unterstützung bei der persönlichen Fort- und Weiterbildung sowie eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung und familienfördernde Zusatzleistungen.
__________________________________________________________________________________
Wir suchen für den Fachdienst Beratung und Therapie für Flüchtlinge des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt und Offenbach, Fachbereich Beratung, Bildung, Jugend, zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Büdingen eine:n
Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in (m/w/d)
für die Asylverfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete
in Büdingen (in Teil- oder Vollzeit)
Der Fachdienst Beratung und Therapie für Flüchtlinge hat seinen Dienstsitz im Evangelischen Zentrum Am Weißen Stein in Frankfurt. Er begleitet Menschen mit Fluchthintergrund und ihre Familien psychosozial und therapeutisch sowie in ihren Asylverfahren. Das Team kooperiert mit vielfältigen Akteur:innen und Einrichtungen sowie mit Ämtern und Organisationen im Rahmen fluchtspezifischer Fragen. Als erstes Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge und Opfer organisierter Gewalt in Deutschland arbeiten wir nach den Leitlinien der BAfF (Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer, www.baff-zentren.org) und bilden mit vier weiteren Verbundpartnern das Psychosoziale Zentrum Rhein-Main.
Im Rahmen der Bundesförderung sind wir als unabhängige Asylverfahrensberatung für die Bewohner:innen der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Büdingen tätig. Die Beratung findet vor Ort statt, Dienstsitz für die Asylverfahrensberatung ist die EAE Büdingen.
Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2024.
Ihre Aufgaben
- Beratung der Bewohner:innen der Erstaufnahmeeinrichtung zum Dublin- und Asylverfahren sowie bei Bedarf zu Alternativen zum Asylverfahren
- Vorbereitung und ggf. Begleitung zu Verfahrensterminen
- Erläuterung und Besprechung von Anhörungsniederschriften und Bescheiden, bei Bedarf Hilfestellung beim Einlegen von Rechtsbehelfen
- Beratung zum Leistungsbezug nach dem AsylbLG in Abhängigkeit vom asyl- und aufenthaltsrechtlichen Status
- Verweise an andere Beratungsangebote innerhalb und außerhalb der Erstaufnahmeeinrichtung
- Beratung im Hinblick auf das landesinterne Verteilverfahren, Information über örtliche Beratungs- und Unterstützungssysteme am Zuweisungsort
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fachkenntnisse im Bereich Recht (AsylG, AufenthG, AsylbLG, Dublin III-Verordnung)
- Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten
- Einfühlungsvermögen, interkulturelle Kompetenzen, Selbstreflexion
- Kenntnisse über den Ablauf des Asyl- und Dublin III-Verfahrens
- Deutsch verhandlungssicher in Wort und Schrift, Fremdsprachen wünschenswert
- sicherer Umgang mit EDV
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- kollegiale fachliche Unterstützung und Anbindung an das Fachdienstteam im Ev. Zentrum Am Weißen Stein
- Supervision und Fortbildung
- Vergütung nach Kirchlicher Dienstvertragsordnung (KDO, E9) und eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung sowie weitere familienfördernde Zusatzleistungen
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Evangelische Zentrum Am Weißen Stein, Frau Anja Frank-Ruschitzka, Tel.: 069/5302-221, E-Mail: anja.frank-ruschitzka@frankfurt-evangelisch.de.
Weitere Informationen über das Zentrum finden Sie auf unserer Website www.evangelische-beratung.com.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs bis zum 01.10.2023 an:
Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach, Fachbereich Beratung, Bildung, Jugend, Geschäftsstelle, Rechneigrabenstr. 10, 60311 Frankfurt am Main,
E-Mail: fb1.bewerbungen@frankfurt-evangelisch.deDigitale Bewerbungen senden Sie bitte in einer PDF zusammengefasst.
__________________________________________________________________________________
Weitere Stellen in anderen kirchlichen Arbeitsbereichen finden Sie auf der Website der Evangelischen Kirche Frankfurt und Offenbach: Stellenanzeigen im efo-Magazin.
In der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (KDO) finden Sie alle wichtigen Informationen zu Gehaltstarifen, Arbeitszeiten u.v.m.