
Unsere ehrenamtlichen SOCIUS-Mentor:innen engagieren sich als Türöffner:innen durchschnittlich zwei Stunden die Woche. Sie unterstützen Geflüchtete und Migrant:innen (Mentees) beim Deutschlernen, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder bei Behördengängen. Im Tandem erkunden sie gemeinsam Frankfurt oder verbringen einen Teil Ihrer Freizeit miteinander. Die Unterstützung ist dabei ganz auf die persönlichen Bedürfnisse der Mentees abgestimmt.
Seit 2012 bilden wir im Rahmen des Mentoring-Programms SOCIUS ehrenamtliche Mentor:innen aus. SOCIUS-Tandems (bestehend aus Mentor:in & Mentee) werden von unserem SOCIUS-Team gezielt zusammengeführt.
Das SOCIUS-Team begleitet die Tandems während des gesamten Praxiseinsatzes. Darüber hinaus können sich Mentor:innen in regelmäßig stattfindenden Supervisionsgruppen über ihre Erfahrungen in der Begleitung austauschen.
Unsere Mentor:innen helfen Migrant:innen und Geflüchteten bei:
- ihrer Integration in die Stadtgesellschaft,
- der Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse,
- dem Knüpfen von neuen Kontakten,
- der Entwicklung schulischer und beruflicher Perspektiven.
Die SOCIUS-Mentees werden von den Kolleg:innen der Evangelischen Beratungsstellen für Migrant:innen und Geflüchtete empfohlen.
Socius-Ausbildung
Die Ausbildung zum/r Mentor:in
Damit Sie die Migrant:innen und Geflüchtete optimal begleiten können, bieten wir Ihnen eine professionelle Ausbildung an, die Ihnen theoretische und praktische Grundlagen vermittelt.
Die theoretischen Unterrichtseinheiten finden in Form von neun Abend-, Tages- und Wochenendseminaren statt.
Hier erhalten Sie Informationen zu den Themenfeldern:
- Kommunikation und Beratungskompetenzen
- Angebote in der Frankfurter Stadtgesellschaft für Zugewanderte
- Integration, Recht und Politik
- Selbstreflexion
Diese Seminare werden von einer erfahrenen Studienleitung gestaltet. Zu speziellen Themen werden darüber hinaus kompetente Fachreferent:innen eingeladen.
Im praktischen Teil der Ausbildung unterstützen die Mentor:innen bereits eine:n Mentee im Alltag. Dabei werden sie vom SOCIUS-Team intensiv begleitet. Über ihre Erfahrungen können sie in der Supervision sprechen.
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat als Mentor:in. Anschließend engagieren Sie sich für mindestens ein Jahr ehrenamtlich als Mentor:in des SOCIUS-Programmes.
SOCIUS-Mentor:innen haben
- Freude am Umgang mit Menschen
- den Willen, sich für die Begleitung und Stärkung von Migrant:innen sowie Flüchtlingen zu engagieren
- die Bereitschaft, ein qualifiziertes Ehrenamt in der evangelischen Kirche zu leisten
- den Wunsch, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erweitern
- Zeit, kontinuierlich an den Qualifizierungsveranstaltungen teilzunehmen
- Zeit, um sich durchschnittlich zwei Stunden pro Woche mit Ihrer/Ihrem Mentee zu treffen
- ein Mindestalter von 21 Jahren
Das Ausbildungsprogramm 2022/2023
Wenn Sie nun noch mehr über das SOCIUS-Programm erfahren möchten, besuchen Sie am besten einen unserer Infoabende.
Für die Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung an socius@frankfurt-evangelisch.de.
Infoabend in der Innenstadt
Montag, 20. Juni 2022, 19 bis 20.30 Uhr
Evangelisches Zentrum Rechneigrabenstraße
Rechneigrabenstraße 10
60311 Frankfurt am Main
Digitaler Infoabend
Dienstag, 28. Juni 2022, 19 bis 20.30 Uhr
Via Zoom, die Anmeldedaten erhalten Sie nach Anmeldung
Sie sind an beiden Terminen verhindert, haben aber dennoch Interesse, Mentor:in zu werden?
Kein Problem, wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne direkt an das SOCIUS-Team.
Termine der Ausbildungs-Seminare
Hier finden Sie alle Termine der Semianre des Ausbildungsprogramms 2022/2023 zum Download.
Kontakt zum Mentoring-Programm SOCIUS


